CAPOEIRA
Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, dessen Wurzeln wahrscheinlich auf den afrikanischen N'Golo ("Zebratanz") zurückgehen. Es wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von Sklaven aus Afrika praktiziert und weiterentwickelt.
Inhaltlich ist Capoeira grob durch drei Ebenen gekennzeichnet: den Kampf, die Musik und die "Roda" (Port. "Kreis") als sozialen Rahmen, in dem der Kampf stattfindet. Die Kampftechniken selbst zeichnen sich durch extreme Flexibilität aus; Es gibt viele Drehtritte, Tritttritte und Akrobatik.
Traditionell wird während der Kämpfe Musik gespielt, die in verschiedenen Variationen einem endlosen Rhythmus folgt. geeignete Lieder, oft aus der Zeit der Sklaverei, werden gesungen. Die Kämpfe finden immer in einer Roda statt. Diese Roda besteht aus einem Kreis von Capoeiristas und den Musikern. In der Roda kämpfen immer zwei Capoeiristas, während in Capoeira der Begriff "Spiel" für einen Kampf verwendet wird.
